Es empfiehlt sich, vor dem Paneelieren die Bodenflächen zu reinigen. So wird sichergestellt, dass es auf dem Boden keine Unreinheiten oder Abfälle mehr gibt, die den fertigen Boden bei Verwendung eines Arbeitsbocks beschädigen könnten.
Vor Beginn der Arbeit sollte die Befestigungsweise der Paneele durchdacht werden. Die Nagelung von vorne ist stabil, aber in diesem Fall sollten die Nägel sorgfältig in einer Linie gereiht werden, um ein sauberes Endergebnis zu erzielen. Mit einer verborgenen Vernagelung kann leichter ein ordentliches Endergebnis erreicht werden, aber insbesondere bei der Verwendung von breiten Paneelen muss eine ausreichende Befestigung sichergestellt werden, damit die Paneele nicht aufgrund der natürlichen Bewegungen des Holzes gelöst werden, die durch Feuchtigkeitsschwankungen verursacht werden.
Das Paneelieren beginnt an der Decke. Messen Sie die Breite der zu paneelierenden Deckenfläche. Schmälern Sie das erste Paneel so, dass es die gleiche Breite wie das letzte Paneel aufweist. So kann der Fehler verhindert werden, dass das erste Paneel der Decke breit und das letzte Paneel lediglich ein schmaler Streifen ist.
Das Schmälern des ersten Paneels wird von der Spund-Seite (Feder) aus vorgenommen, d.h. die Nut zeigt zum Monteur. Zwischen der Nagelleiste und dem ersten Paneel wird ein mindestens 5 mm großer Spalt gelassen, damit die Deckenpaneele ausreichend Raum für die durch Feuchtigkeitsschwankungen bedingten Dehnungen haben. Überprüfen Sie während der Arbeit die Breite, damit die Paneele ebenmäßig verlaufen und sich nicht verkeilen. Falls die Bemessung abweicht, korrigieren Sie diese gleichmäßig, sprich verwenden Sie das letzte Paneel nicht als Keil.
Das Paneelieren der Wände beginnt mit dem Einbau der Eckleisten. Die Leisten werden auf die Länge der zu paneelierenden Fläche gekürzt und locker an die Nagelleisten befestigt. Das Paneelieren beginnt am oberen Rand. Vom ersten Paneel wird mindestens die Feder abgeschnitten. Überprüfen Sie allerdings die Fläche der gesamten Wand und schmälern Sie ggf. das erste Paneel noch mehr, falls ansonsten das unterste Paneel unter 30 mm breit wäre. Das Befestigen eines schmalen Streifens ist schwierig, was in der fertigen Sauna u.U. sichtbar ist.
Das erste Paneel wird an die Wand mit der Nut nach unten angebracht. Zwischen dem Deckenpaneel und dem Wandpaneel wird ein 3–5 mm großer Luftspalt gelassen. Während der Arbeiten sollten die Breite und die Geradheit der Paneele überprüft werden. Falls Abweichungen auftreten, korrigieren Sie diese gleichmäßig. Das Paneelieren erfolgt gleichzeitig an allen Wänden, indem Sie jeweils „reihum gehen“. So werden Verzahnungen in den Ecken vermieden, d.h. Sie vermeiden, dass die Oberflächenmusterung der Paneele nebeneinanderstehender Wände in den Ecken nicht übereinstimmt.